Ist doch sehr viel Notizbuch im Moment. Aber, es ist auch der Teil der im Moment für mich am Spannendsten ist. ;D
Aber worum geht es, ich hatte ja schon initial geschrieben, das ich mit dem Gummi zum Verschließen der A4+ Mappe nicht so glücklich bin. Zum einen da sie an dem Haltegummis der Hefte in der Mappe befestigt ist und zum anderen weil das Ganze rutscht und nicht immer genau in der Nut liegt. Ich feinde sicher noch einige Gründe mehr, aber m Ende ist es einfach das ich die Lösung nicht ideal finde.
Nach einiger Recherche im Internet habe ich über Foren zu einem Etsy Shop gefunden, Cleverhands, der mir eine Lösung verschafft hat, die mir sehr gut gefällt. Die Banderole schont nicht nur das Leder, sie sieht gut aus und sie nimmt einige Stifte auf. Also wäre damit auch mein „Stiftschlaufendilemma“ gelöst. Langfristig werde ich mir wohl meine eigene Schlaufe nähen. Selbst ist der Mann wie man so schön sagt.
Damit habe ich quasi meine A4+ Mappe 2.0 ;D.
Da ich ja so schön drin bin, in der organisatorischen Neuerfindung, habe gleich einiges mehr geändert. Was so ein abgerissenes Ticket alles verursachen kann. Seid neuestem führe ich auch einen neuen Rucksack, da mein alter Big Shot es einfach nicht mehr schafft. Ich habe jetzt nach fast 10 Jahren den zweiten Reißverschluss auf der Front zerstört und offen kann ich die Taschen nicht nutzen. Aber das nur hier am Rande.
Was ich sagen wollte, ich habe neben Rucksack und Schreibwerk auch noch das Schreibzeug neu untergebracht, da ich dafür im neuen Rucksack sehr viel mehr Platz habe. Also habe ich ein Moleskine Kulturtäschchen, dass als Überbleibsel meines regelmäßigen Flugbetriebes noch da war, zur Stifttasche umfunktioniert. Damit kann ich alles zusätzliche zum Füller und Bleistift transportieren. Anspitzer, Radiergummi, Klebestift, Marker, so Zeug eben.
Ich hatte immer mal mit so einem Rimowa Täschchen das es in der First Class der Lufthansa gibt geliebäugelt, aber First Class wird es bei mir wohl eher nie. Daher muss es die Moleskine Tasche tun. Passt ja auch besser zu den Stiften.
Insgesamt bin ich recht zufrieden, ich habe zwar gut investiert, aber auch solide reduziert. Manchmal sind Investitionen für echten Fortschritt wohl nicht zu vermeiden.
M