
Eigentliche Idee für den Titel war: „Mein Taschenbegleiter – letzter Teil“, ich bin mir aber nicht so sicher ob dies der letzte Teil wird. Ich habe zwar auf Anhieb ein passendes Setup gefunden, aber das ist mit Sicherheit noch Luft nach oben, sprich da wird sich sicher auch noch etwas ergeben um das Setup zu optimieren, über das es sich lohnt zu schreiben.
Was genau ich gerne hätte, in meinem Taschenbegleiter, das war mir recht zügig klar. Einzig die Art des Außenmaterials, da habe ich geschwankt. Ich hatte mir ja einige Begleiter in der Büchergilde in Mainz angeschaut und hatte da die Option außen Leder und die außen Drucktuch, einem festen Kunststoffmaterial, das als Unterlage beim Drucken verwendet wird. Die Drucktuchvariante hat mich schon sehr interessiert, ist sie doch die einzig wirklich individuelle Variante, denn jedes Stück Tuch ist halt einzigartig. Aber und das ist für mich schon ein Kritikpunkt, das Drucktuch kann nicht genauso teuer sein wie das Echtleder, trotzdem möchte Roterfaden den gleichen, üppigen Preis dafür haben.
Außerdem, und so bin ich dann am Ende beim Leder gelandet, war die Variante in Drucktuch nur eine Sonderedition, die sich im Online Shop nicht mehr bestellen beziehungsweise konfigurieren lässt. Schade, den mein zweiter Fixpunkt war die vierte Klammer. In der Büchergilde waren nur Taschenbegleiter mit jeweils drei Klammern verfügbar, daher musste ich, zumindest nach damaligem Wissensstand, Online bestellen, wo ich die Drucktuch Option leider nicht mehr hatte.

Also war es final ein Taschenbegleiter A5, außen dunkelbraunes Leder, innen orangeroter Filz, mit vier Klammern und in Taschenvariante vier. Dazu noch ein Kalender für 2017 und die Einsteckfolien, sehr schön soweit.
Aber hier kann ich direkt mit einem der beiden Kritikpunkte anfange die ich habe. Der eine ist der Preis, gut, den akzeptiert man oder eben nicht. Der andere ist die Kommunikation und das fällt mir viel schwerer zu akzeptieren. Ich hatte im ersten Beitrag ja schon geschrieben, der Vergleich zwischen X17 und Roterfaden fällt mir schwer, da das Produkt anders ausgerichtet ist. Wo der X17 wirklich simpel und puristisch ist, ist der Taschenbegleiter wesentlich besser ausgestattet, quasi eine Premiumvariante, aber eben auch mit Premiumpreisen, aber nicht mit Premiumkommunikation.

Ich hatte vor dem Kauf ja schon ein wenig recherchiert und gelesen und unter anderem auch mal eine eMail an den Support von Roterfaden geschrieben, die einige Tage unbeantwortet bleib und völlig überraschend fast sofort beantwortet wurde, nachdem ich auf Twitter über den Zustand gepostet habe. Kernfragen waren da, wie schon angesprochen, die vierte Klammer, nachrüstbar oder nicht und ob man, im Falle eines Verlustes, Klammern nachkaufen kann.
Im Grunde hatte ich mich aber schon vor der Beantwortung zum Kauf entschieden und habe auch ohne Antwort Online bestellt. Wie sich herausstellte, zum Nachteil des örtlichen Einzelhandels, denn, so wurde mir per Mail mitgeteilt, ich hätte auch über die Büchergilde ordern können. Damit hätte ich am Ende noch leben können, ich hätte ja auch etwas mehr Geduld aufbringen können. Nur, nachdem ich bestellt hatte, gab es eine Mail, danke für die Bestellung, danach erstmal nichts mehr. Ziemlich lange nichts mehr. Ich habe jetzt am 23.11. bestellt und direkt bezahlt. Geliefert wurde jetzt am 07.12., ohne irgendeine Information zwischendurch, warum die Lieferung so lange dauert. Selbst auf Nachfrage per Telefon am 01.12. habe ich nur allgemeine Informationen zu ausstehenden Lieferungen bekommen, aber nichts direkt zu meiner Lieferung.

Vielleicht erwarte ich ja zu viel, aber Roterfaden ist sicher nicht Montblanc oder Pelikan was das Produktionsvolumen angeht, aber bei beiden genannten Firmen ist die Kommunikation erheblich besser. Wie auch bei X17, wo ich mir nicht vorstellen kann, dass das Produktionsvolumen so viel größer oder kleiner ist. Na ja, da bleibt auf jeden Fall ein „Geschmäckle“.
Nichts desto trotz, dass was ich dann bekommen habe, war die Wartezeit in jedem Falle wert. Das Produkt überzeugt in meinen Augen sofort. Die Verarbeitung ist sehr gut und auch die vierte Klammer war eine goldrichtige Entscheidung. Ich habe direkt beide Kalender eingeklappt, 2016 und 2017, ein Heft mit Einsteckhüllen und Liste und ein Midori MD Notebook, passt perfekt. Ich kann selbst in der Mappe in allen Heften schreiben. Ich vermute, durch die vierte Klammer ist der Rücken auch ein wenig breiter, was bei dicken Heften hilft.
So langsam setzt auch das „Customizing“ ein, Klammern, Clips, Zettel. Das Konzept funktioniert so wie ich mir das vorgestellt habe.
Jetzt wird sich über die Zeit zeigen müssen ob das so bleibt und ob auch die Details dauerhaft funktionieren. Ich werde in jedem Falle weiter berichten.
M

[carousel cat=“Roterfaden“]