Ich habe vor einer längeren Weile im PenExchange Forum einen Beitrag gefunden, der verschiedene Tinten in Form eines Kreis präsentiert hat. Ein Farbkreis oder besser, ein Tintenkreis. Die Idee ging da noch ein Stück weiter, als ich mir dies jetzt überlegt habe, da sollten verschiedene Kreis kombiniert werden, um noch einfacher Tinten vergleichen und einschätzen zu können. In meiner Gedankenwelt ist einfach die Idee hängen geblieben, nicht nur aus dem praktischen Blickwinkel des Vergleiches, einfach auch die ästhetische Idee des Arrangements.

Seit der Sichtung habe ich einige solcher Kreis erstellt und auch teilweise veröffentlicht. Wie gesagt, ich finde die Idee, ziemlich genial.
Nach der Sichtung kam eine Zeit der Überlegung, wie am geschicktesten die Tinten zu präsentieren sind. Einfaches Papier ist ein Problem, da Tinte üppig aufgetragen fast immer dafür sorgt, dass sie quer durchs Papier drückt. Ich bin am Ende bei Skizzenpapier hängen geblieben, 220g/m² schwer, leicht raue Oberfläche, saugt nicht so sehr. Aquarellpapier habe ich nach zwei Kreisen wieder verworfen, es trocknet einfach zu langsam und die Tinte fließt darauf zu leicht. Zum Auftragen verwende ich einen kleinen, weichen Flachpinsel. Ich hatte erst eine Bambusfeder erwogen, da ist aber der vielen verschiedenen Tinten wegen nicht optimal. Ein Pinsel ist zwar keine Feder, aber ich meine, die Tinteneigenschaften kommen trotzdem gut rüber. Zur Sicherheit habe ich mit einer Breitfeder auch immer noch einmal was hingeschreibselt, sicher ist ja bekanntlich sicher.
Hier also meine Auswahl an orangen Tinten (im Uhrzeigersinn):
- Diamine, Poppy Red
- Caran d’Ache, Saffron
- J.Herbin, Orange Indien
- Noodler’s, Majestic Orange
- Saarpen, Orange
- Pilot Iroshizuku, Fuyu Gaki
- Diamine, Sunshine Yellow
- Diamine, Autumn Oak
- Diamine, Amber
- Diamine, Sunset
- Pilot Iroshizuku, Yu Yake
- Pelikan Edelstein, Mandarin
Zu dem Zeitpunkt war das so ungefähr das, was mir direkt in den Kopf geschossen ist und was ich auch ad hoc benutzt habe. Meine aktuelle Liste würde schon wieder ganz anders aussehen…..

Orange ist so ein Farbton, der bei mir irgendwie immer geht und der auch ständig erweitert wird. An orangen Tinten, auch wenn die nicht immer so komplett praxistauglich sind, komme ich sehr selten vorbei. Ich bin auch ziemlich sicher, dass über kurz oder lang ein zweiter Kreis folgen wird, mit komplett anderen orangen Tinten. Haben tue ich genug.
Ich muss hier auch betonen, so ganz optimal ist diese Darstellung nicht, man kann schön den Farbton erkennen, aber Eigenschaften wie Sheen oder Shading sind viel schwerer einzufangen. In einer Ergänzung werden hier daher auch neben den Scans noch Fotos dazu kommen, so bekommt man einen besseren Eindruck vom Sheen. Shading geht sehr wahrscheinlich nur über den Schriftzug, ein Pinsel wie Rohr- oder Bandzugfeder sind da wohl immer zu üppig.

Wie man gut erkennen kann, unterscheiden sich die Schriftbilder schon recht deutlich von den Kreisvektoren. Insgesamt ist mir das aber im Rahmen eines so globalen Überblicks zu wenig Detail. Die Tinten die langfristig haften geblieben sind, habe ich bestimmt auch noch einmal einzeln hier in der Besprechung. So soll dies nur als grober Anhalt funktionieren und das tut es meiner Meinung nach sehr gut.
Mark