der X17 A4+ Notizbuch Ordner

Wie ich ja schon schrieb, habe ich mir neben meinem Midori Traveler’s Notebook jetzt auch ein A4+ Buch von X17 zugelegt. Wie ebenfalls angekündigt, war es im Zulauf.

Heute ist es angekommen ;D.

Im Vorfeld möchte ich noch einmal schreiben, das ich durch das Traveller’s Notebook ziemlich vorgeprägt bin. Die Latte liegt, allein durch die Liebe die Midori in die Verpackung und damit die Präsentation des Notebooks legt, sehr hoch. Man kann erkennen dass das Produkt „geliebt“ wird. Zumindest wird dieser Eindruck dem Käufer sehr stilvoll „verkauft“. Ich habe, so gesehen, auch für mich gerechtfertigt, dass das Notebook nicht wirklich günstig ist.
Ich möchte auch noch einmal schreiben, ich habe sehr wenig über die X17 Hefte gefunden, dass nicht durch X17 unterstützt war. Was eine Beurteilung dadurch nicht immer ganz wertfrei gestaltet. Mich hat aber sehr positiv überrascht, das eigentlich alle diese Reviews auch gekennzeichnet haben, dass die Unterstützung oder das entsprechende kostenlose Exemplar, durch X17 gestellt war. Das nenne ich guten Stil.

Ich habe auf der Homepage von X17 bestellt. Es würde auch über Amazon gehen. Aber das wäre nur ein Umweg, denn auch ist X17 der Verkäufer im Hintergrund. Außerdem ist der Kontakt so einfacher. Sollte mir das so zusagen, mir fehlt da auch noch was in A5 ;D.

Also was habe ich mir bestellt:

  • 2x A4+ LeatherSkin 3er Hülle brandy, inkl. ElastiXs
  • 2x A4+ Notizen liniert
  • 1x A4+ Notizen kariert
  • 2x A4+ Doppelbuchband rot
  • 1x Selbstklebende Stift-Schlaufe / Pen Loop rot

Es gibt im X17 Shop auch vorkonfigurierte Pakete, aber da war jetzt im ersten Moment nicht das dabei was ich mir so vorstelle. Blanko ist nicht so meines. Der Fokus für mich liegt über sehr weite Strecken auf dem Schreiben. Daher wollte ich unbedingt zwei Hefte liniert haben. Ähnlich wie im Traverler’s Notebook nutze ich ein Heft um alles aufzuschreiben was mir so durch die Rübe schießt. Im Zweiten geht es dann schon koordinierter zu, da übertrage ich oder schreibe längere Texte die auch langfristig nutzen möchte. das dritte Heft ist kariert, weil das schön multifunktional ist, da geht quasi alles. Ich hätte mir gewünscht die isometrisch gepunktete Alternative zu haben. Also ein Punkteraster alle 5 Millimeter. Ich finde das Format universeller und übersichtlicher, sowohl als blanko als auch kariert. Leider ist das so bei X17 nicht verfügbar, es gibt da nur kariert, liniert oder blanko. Jetzt wo ich das Buch habe, ist das kein Problem mehr, da ich jetzt weiß das ich universell fast jedes A4 Heft verwenden kann. Aber so schön mit schwarzem Einband….
Ergänzend wollte ich gern Buchbänder haben und eine Schlaufe um einen Stift am Heft fest zu machen.

X17 A4+

Paket kommt, sofort folgt der Impuls: „aufreissen“, siehe da, das kommt zum Vorschein…

X17 A4+

Ein wenig aufgefächert, alles ist da, Frohe Ostern ;D

Bin ich enttäuscht oder begeistert? Beides im ersten Moment eher nein. Wie gesagt, ich hatte jetzt eine etwas spektakulärere Präsentation erwartet. 90€ sind, selbst wenn nicht ganz unberechtigt, eine Menge Geld für einen Ledereinband mit drei A4 Heften. Und gerade für eine solche Lösung, die absolut im oberem Spektrum des Verfügbaren angesiedelt ist, zählt doch bei jedem und allem die Liebe zum Detail. Ich hatte in jedem Fall mehr erwartet als sterile Kunststofffolie.
Das ändert aber nichts an der Qualität des Produkts. Die Leatherskin Hülle ist wirklich das was ich erwartet habe, sie sieht gut aus, fühlt sich perfekt an und die Details sind toll gearbeitet. Dasselbe gilt für die Hefte, es ist das, was zumindest ich von einem Premiumprodukt erwarte.

Die negative Überraschung war für mich die Stiftschlaufe, wie man auf dem Foto wohl gut sehen kann ist diese nicht von X17 sondern aus dem Hause Leuchtturm 1917. Das ist jetzt nichts Schlimmes, ich kenne/kannte diese aber. Um ehrlich zu sein wäre mir das bekannt gewesen, hätte ich sie nicht gekauft.

Es folgte der Zusammenbau, der sich als etwas „grob“ gestaltete. Die Gumibänder, die die Hefte im Einband halten, ElastiXs, kommen in einem extra Tütchen, genau wie das Gummi das die Mappe verschließt. Die Gummis müssen also irgendwie vom Nutzer über die Mappe gezogen werden. Das hab ich versucht und schnell verworfen. Die Gummis scheinen im ersten Moment doch sehr kurz und um die Mappe geschlungen knüllen sie die Mappe zusammen, die Mappe ist ohne Hefte mit den Gummis nicht stabil. Also, erst die Gummis in die Hefte, dann über die Mappe und schon klappt es mit dem Nachbarn. Extra Gummi rüber, Buchband eingefädelt und fertig ist die Laube. Eine kleine geschriebene Hilfe wäre da sicher zielführend, wo ich wieder bei den kleinen Details bin.
Sehr schön, alles in allem ist die Mappe trotzdem wirklich sehr schön. Aber, wie immer ist da ein aber, geprägt durch mein Midori habe ich eben kleine Probleme mit den Details oder besser, dem Mangel an diesen. Ein Beispiel: Für das Gummi was die Mappe verschliesst, dickes Plus, da sind kleine Kerben in der Mappe, in die das Gummi gehört. Dickes Minus, das Gummi ist nirgendwo fest (oder ich hab da was verpasst), was latent bedeutet das es sich unauffällig verdrückt. Ich hätte mir eine Lösung gewünscht wie am Midori, ein kleines Loch auf der Rückseite, ein weiches Gummi mit flachem Knoten.

Midori Traveller’s Notebook
Midori Traveller’s Notebook

Für mich ist dies ein Detail das ganz einfach ist, aber einen echten Mehrwert hat. So kommt das Gummi nicht weg. Außerdem, ich habe eine gute Freundin die auch ein Traveller’s Notebook hat, wenn auch das in Passport Größe, die es liebt kleine Accessoirs auf das Verschlussgummi zu fädeln. Perlen, Münzen, Lederschildchen, etwas das ihr Notebook eben zu ihrem Notebook macht, es macht es individueller. Sein wir doch alle ehrlich, wenn ich so viel Geld für eine Notizmappe ausgebe, dann ist das eine Anschaffung mit der ich „leben“ will. Also darf es auch „meine“ Mappe sein und zumindest ich möchte die Mappe sofort genau als meine erkennen und zeigen dass dies genau meine Mappe ist.

Ähnlich geht es mir mit den Gummis die die Bücher innen halten.

Midori Traveller’s Notebook
Midori Traveller’s Notebook

Da bin ich aber nicht sicher ob meine Vorprägung mich da nicht matt setzt. Rein vom Empfinden her ziehe ich die Midori Lösung vor. Die Gummis liegen innen und stören so außen nicht und können auch nicht beschädigt werden. Mit dem Verschluß an der Außenseite, kann ich, wie beim Verschlußgummi, leichter individualisieren und, auch hier, besteht keine Gefahr das ein Gummi sich selbstständig macht, da es mit dem Buch verbunden ist. Dass das Gummi nicht mit dem Buch verbunden ist, ist aber nicht zwingend nachteilig, zumindest bin ich mir nicht sicher, denn so kann ich es leichter austauschen.
Das die Gummis so stramm sind, finde ich aber nicht so schön. Denn selbst um das Gummi ins Heft zu bekommen, malträtiert man das Heft ganz schön.

Alles in Allem jammere ich hier wohl eher auf sehr hohem Niveau. Kleine Details hätte man anders lösen können (ich hab absichtlich nicht besser geschrieben), aber die Lösung ist erwartungsgemäß sehr gut.

Hat sie meine Erwartungen erfüllt? absolut.
Hat sie meine Erwartungen übertroffen? Hat sie mich vom Hocker gehauen? Eher nicht.

Sowohl die Präsentation als auch das Produkt selbst sind viel nüchterner als mein Midori, nicht so emotional. Vielleicht scheitert genau daran der „Wow“ Effekt. Die Kleinigkeiten hätten besser aufgelöst sein können (eine andere Beschreibung fällt mir da irgendwie nicht ein).

Leiden können sich meine beiden Büchlein aber jetzt schon sehr gut. Ich werde das X17 in jedem Fall behalten, die Details an die X17 nicht gedacht hat, sind ja einfach nachzurüsten. Damit wäre ich auch wieder individuell und hätte eines „one of a kind“. Ich habe in jedem Fall bekommen was ich wollte. Einziger echter, schwerer Kritikpunkt bleibt die Schlaufe von Leuchtturm. Hätte ich eine Schlaufe von „da“ haben wollen, hätte ich sie „da“ gekauft. Zumindest hätte ich es wissen wollen.

Abschließend, was ich mir angeschafft habe hat mich wirklich überzeugt das ich mittelfristig auch meine offene A5 Position aus dem Hause X17 besetzen werde. Die Präsentation mag nicht so emotional sein, aber das Produkt überzeugt. Ich habe bis jetzt nichts gefunden was eine ähnlich gute Funktionalität aufweist und so „wertig“ ist. Ich werd hier auf jeden Fall weiter schrieben wie es so weiter läuft. Wie meist, fällt es mir ja eher schwer Dinge so zu akzeptieren wie sie sind.

mein Pärchen

;D

M