Waterman Forum

 

Wie ich ja schon zum Eingangsport geschrieben habe, mein Erster. Es ist sicher nicht mein ältester, nicht mein teuerster, auch nicht der schönste, aber er ist sicher der wertvollste Füllfederhalter den ich habe. Leider habe ich mir im Ursprung nicht soviel Gedanken darüber gemacht, was in fünfundzwanzig Jahren sein wird. Also Kaufbelege oder Verpackungen habe ich schon lange nicht mehr. Es gibt nicht einmal mehr den Laden in dem ich den Stift gekauft habe.
Er hat eine M-Feder, die schon damals exzellent geschrieben hat. Ich bin dem damaligen Verkäufer heute noch dankbar, er hat im Gespräch und Versuch die M-Feder für mich ausgesucht, wo für mich die Optik wohl mindestens genauso spannend war. Anfangs habe ich noch mit den königsblauen Patronen geschrieben, die gab und gibt es ja immer dazu. Da der Füller die Tinte sehr gut durchreicht, sind die Patronen aber auch sehr schnell leer, auch die langen Patronen von Waterman. Nicht lange danach war dann die zweite Büchse der Pandora geöffnet, die Vielfalt der Tinten. Schnell waren Farben wie „Florida Blau“, „Dunkelblau“ und „Orange“ im Spiel und wussten zu gefallen. Alles noch in den Patronen, egal ob groß oder klein. Einiges später durfte ich mal beim Handschöpfen von Tinte zuschauen und der Virus der Tinte ohne Patrone war implantiert. Ein Konverter wurde beschafft und schon schrieb er auch ohne Patrone mit den feinsten Tinten…

Warum so viel Geschichte und so wenig technische Details? Schlicht weil ich nicht so viele Details finden konnte. Der Füllhalter ist aus Kunststoff und lackiert, aber eher maschinell lackiert.

 

Waterman Forum
Waterman Forum

 

Wie man sehen kann, hat die Zeit nicht nur an mir Spuren hinterlassen. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob der Stift lackiert ist, oder nicht nur foliiert und dann mit Klarlack überzogen. Wie auch immer, dafür das der Stift seid fünfundzwanzig Jahre in Nutzung ist, hat er sich sehr gut gehalten.

Hier noch ein paar technische Daten, die ich so am Stift vermessen habe:

 

BeschreibungLänge (mm)/Gewicht (g)
Länge geschlossen138
Länge offen, ohne Kappe 125
Länge offen, mit Kappe170
Durchmesser10
Länge Griffstück19
Länge Feder19
Gewicht (befüllt/mit Konverter)14.10

 

Der Füllhalter ist recht leicht, was mich nie gestört hat. Die Kappe lässt sich leicht aufstecken und verändert die Balance auch nicht großartig. Ich persönlich schreibe ohne aufgesteckte Kappe. Dafür ist er mir lang genug und so kleine Hände habe ich nicht.

Abschliessend dann noch ein schönes Foto und eine genauso schöne Geschichte. Wie ich ja schon in der Stifteinführung geschrieben habe, hatte ich das Glück und Vergnügen Volker von PenParadise kennenlernen zu dürfen. Volker betreibt da nicht nur einen Shop, sondern er hat auch eine ziemlich umfangreiche Sammlung an Waterman Füllhaltern und hat mir mit seinem sehr umfangreichen Wissen ausgeholfen. Sprich er konnte mir überhaupt erst sagen was für einen Füllhalter ich da habe und, was noch viel großartiger war, er hat mir auch angeboten ihn aufzuarbeiten. Hat er dann auch wirklich gemacht.

Als Resultat ist mein Erstling zwar immer noch äußerlich gealtert durch den Zahn der Zeit und die Nutzung seines Besitzers, aber sein innerstes funktioniert wieder, wie am ersten tag. Er hat einen neue Feder und ist piekfein sauber.

mein neuer, aufgearbeiteter Waterman Forum

Also, auf die nächsten fünfundzwanzig Jahre…..