
Tja, zwei Jahre sind zwar eine lange Zeit, aber am Ende bin ich doch wieder hier gelandet. Wieder in Cincinnati und wieder werde ich wohl eine Weile bleiben. Viel hat sich auch nicht geändert, mein Hotel ist noch da, selbst die Bedienung im Dunkin Donuts ist noch die selbe Inderin wie vor zwei Jahren. Vielleicht vergeht die Zeit doch nicht so schnell…
Ich habe offensichtlich auch Glück mit dem Termin, nächstes Wochenende ist Riverfest in Cincinnati mit dem dazu passenden Feuerwerk, unschwer zu erraten das ich die entsprechenden Locations schon ausgesucht habe um gute Bilder hinzubekommen.
Da gibt es dann auch die Neuigkeiten die dann doch den letzten Trip von diesem unterscheidet, lange hat es gedauert, aber ich eigne eine Alpha700, die erste echte DSLR. Gerade recht zum Feuerwerk am Wochenende.
Ich hoffe ich werde in paar schöne freie Tage genießen können, daher ich habe ich mir vorgenommen meine eigenen Objektivtests zu machen. Nichts wirklich empirisches, also keine wahnsinnigen Testaufbauten oder Experimente, einfach ein Stativ, ein Fernauslöser, meine Gehäuse und eine Hand voll Objektive.
Ich hab mir da direkt die mitgenommen die nicht wirklich das Portemonnaie sprengen, weil mich die meisten Tests gerade in der Hinsicht aufregen. Da werden immer die großen Boliden gegeneinander gemessen, ich weiß nicht ob das nun wirklich der Weisheit letzter Schluß ist, wo doch die meisten Hobbyfotografen nicht zwingend mehr als 1.000 Euro für ein Standardobjektiv ausgeben wollen, selbst die Hälfte ist da schon reichlich viel.
Also habe ich mir das Kitobjektiv mit genommen das ich mit der Kamera erworben habe, das Sony DT 3.5-5.6/16-105, das Minolta 3.5-4.5/24-105 D und als Klassiker das Minolta 4-4.5/28-135. Gern hätte ich auch noch das 4/35-70 und das 3.5-5.6/18-70 mitgenommen, aber der Raum in meiner Tasche und die Belastbarkeit meiner Schulter ist begrenzt.
So habe ich mich auf einen Satz Objektive konzentriert der pro Stück zwischen 100 und 200 Euro zu bekommen ist und eine für den Preis eine mehr als akzeptable Leistung bietet. Gerade das Sony DT liegt mir da am Herzen, weil ich finde das es im Vergleich zum Zeiss DT 3.5-4.5/16-80 unterbewertet ist. Der Name auf dem Objektiv ist eben nicht alles.
Naja, wir werden sehen was die nächsten Wochen an beruflichen wie privaten Highlights bringen werden. Ich werde mir auf jeden Fall Abends mehr Zeit nehmen und hier wieder etwas aktiver werden.
stay tuned…
Mark