Der Traum vom Fliegen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Schnipsel

 

Aurora Borealis

Ich fliege ziemlich viel und werde dem entsprechend auch ziemlich viel von anderen zu dem Thema befragt. Ob es nicht toll das Fliegen und sie würden sich das auch wünschen…

Na ja so traumhaft ist das dann auch nicht, im Gegenteil, auf die Dauer versucht man die Flugzeiten so kurz wie möglich zu halten, dass man die kürzest mögliche Zeit auf Flughäfen oder in Flugzeugen verbringt. Gern werden einem ja auch die Vergünstigungen näher gebracht die mit Bonusprogrammen der verschiedenen Airlines verbunden sind, nur für mich reduziert sich das darauf dass man als Frequent Traveller egal in welcher Klasse man fliegt in der Business einchecken kann und die Lounges der Airlines nutzen darf. Bedeutet ein ruhiger Platz zum Arbeiten, kostenloses Internet und einen Kaffee mit Brötchen. Ein weiteres „Übel“ sind die immer schärferen Sicherheitsmaßnahmen an den Flughäfen. Wo man „früher“ in 20 Minuten komplett durch alle Kontrollen war, dauert das Heute gern mal 2 Stunden. Aber man nimmt es in Kauf, schließlich möchte ich nicht nur gut in die Luft kommen sondern auch sicher wieder runter ;-).

Na ja aber nur Drama ist es dann auch nicht, schlimm sind die Flüge von hier nach Westen, der Jetlag ist da zwar erträglicher, aber die Tage werden extrem in die Länge gezogen. Wirklich prima sind die Flüge nach Osten auch nicht, aber meist fliegt man durch die Nacht in die erwachende Welt. Das sind die Momente die ich am Fliegen mag. Aus dem Fenster schauen zu können und zu sehen wie 10km unter einem der Tage erwacht (auch wenn einem selbst erst nach schlafen gehen ist). Ein wenig träumen ist dann drin und ich gebe freien Herzens zu das ich genau diese Momente sehr genieße.

Sonnenaufgang, irgendwo über Irland

Sunrise, irgendwo über IrlandWie die Bilder auch zeigen, kann man Polarlichter auch aus dem Flugzeug sehen. Auch das war einer der Momente die ich nicht so schnell vergessen habe. Ist ein wenig unscharf, 30 Sekunden sind halt nicht so einfach still zu halten und Stative sind auch schwer verfügbar in diesen Momenten, aber man erkennt es und so wirklich scharf ist Polarlicht ja eh nicht.

Am Ende möchte ich noch meinen großen Respekt den Flugbegleiterinnen gegenüber äußern. Ich meine ich fliege schon viel und quäle mich danach tagelang mit dem Jetlag, ich mag mir den Job gar nicht vorstellen an dem man gar nicht die Zeit bekommt sich an eine Zeitzone zu gewöhnen, also den virtuellen Hut ab.

Fazit, viel Spaß denen für die Fliegen immer noch ein Abenteuer ist und viel Glück denjenigen die zu viel Fliegen und den Moment schätzen in dem se wieder raus sind aus der Geschichte. Vielleicht sitzen wir ja beim nächsten Mal nebeneinander :D.

Mark