
Mein Paar Kopfhörer ist leider am Ende ihrer Lebenszeit angekommen. Auf einer der beiden Seiten löst sich das Kabel langsam aus dem Knickschutz der Hörmuschel. Erst habe ich bemerkt das ein wenig Kupfer zu sehen war, schnell mit Isolierband versiegelt, sollte also kein Problem sein. Jetzt, zwei Monate später, fängt es leider an zu Knistern und der Kopfhörer hat Aussetzer, wirklich schade.
Dazu kommt noch, das ich mit meinen Bose wirklich sehr zufrieden bin, sie isolieren gut und klingen sehr ausgewogen. Dazu sind sie leicht und relativ unauffällig. Wirklich ärgerlich das sie hin sind.
Anders herum muss ich sagen das ich sie jetzt auch seit fast vier Jahren jeden Tag fur zwei oder mehr Stunden nutze. Von den vielen Flugen rund um die Welt ganz zu schweigen. Sie haben die Kosten also dicke wieder reingespielt.
Na ja, nachdem ich mich damit abgefunden habe das ich neue Kopfhörer brauche und habe mich auf die Suche gemacht. Die ist gar nicht so einfach, ich habe neben dem iPod mittlerweile auch ein iPhone, eine Lösung die es mir ermöglicht zu telefonieren ohne die Kopfhörer abzusetzen wäre also schön. Außerdem fliege ich immer mehr und jedes mal wird mir hinterher klar dass das Kabinengeräusch (eher der Kabinenlärm) nicht gut sein kann für die Ohren, also etwas dass das Umgebungsgeräusch mindert wäre auch nicht schlecht. Als Nebeneffekt ist der Bus dann auch nicht mehr so laut :).
Schnell musste ich lernen das meine Ansprche eher schwer zu erfüllen sind, die fliegende, Eier legende Wollmilchsau ist doch nicht soooo verbreitet.
Ich habe mir also verschiedene Modelle von Denon, Panasonic und Sony angeschaut die wenigstens halbwegs gepasst haben. Dann hatte ich die Gelegenheit auch noch bei Sennheiser, AKG und Dr.Dre Probe zu hören. Alles nicht schlecht, aber eben alle Lösungen sind eben nur teilweise im Zielrahmen oder viel zu teuer. gerade bei AKG und Denon hatte ich Modelle da hätte ich gern auf einige Rahmenparameter verzichtet, aber 600€ sind einfach außerhalb meiner finanziellen Vorstellung.
Letzten Samstag war ich dann in Kenwood in der Towne Centre Mall, ein Sony Style Store und ein Apple Store in einer Mall, da fällt immer was ab. In diesem Falle wollte ich noch einen zweiten Controller für die PS3 kaufen, Max will bei Lego Indiana Jones mitspielen, warum auch nicht, geschickt genug ist er in jedem Fall.
Na ja, aber außer den beiden Stores ist auch ein Bose Store in der Mall, also eine günstige Gelegenheit mal wieder Probe zu hören. Bei Bose werden sonst Fehler ja immer schnell teuer.
Was soll ich sagen, der Test hat mich überzeugt, gerade die Geräuschreduktion ist enorm. Der Klang ist wie bei meinen alten „Around Ear“ von Bose, da brauche also keine Abstriche machen.
Was blieb ist, sie sollten klein und leicht sein, check, und die Kooperation mit dem iPhone, check, aber sehr teuer. An den Quiet Comfort 2 lässt sich das Audiokabel am Kopfhörer abziehen, beugt meinem aktuellen Problem vor, und lässt sich austauschen. Hier kommt’s, für die Adaption ans iPhone ist ein extra Kabelsatz erhältlich der Kabel und Adapter für einige, verschiedene Telefone enthält, kostet 39$. Nicht gerade günstig wenn man schaut was die Kopfhörer eh schon kosten.
Aber, wieder eine Überraschung, mit dem Kauf einem der Quiet Comfort Kopfhörers (egal welchem der beiden) gibt es einen 50$ Gutschein, den ich gleich in den Kabelsatz investiert habe.
Am Ende habe ich so gut wie alles bekommen was ich haben wollte, fehlt nur noch der Test mit dem iPhone. Das konnte ich noch nicht testen da ich nicht bereit bin die Roaming Kosten hier in den Staaten zu zahlen. Das werde ich aber in Deutschland raus finden.
Nun bin ich zwar 250€ ärmer, aber auch um ein Paar sehr gute Kopfhörer reicher.
:)
M