Nach meinem 152er Renner wollte ich wieder etwas langsameres (umweltfreundlicheres) bauen, etwas das mit Wind funktioniert. Nicht so zwingend ein Regattasegler, aber schon etwas das sich zügig segeln lässt, aber wesentlich dichter an einem Original ist, als es meine NeKst oder Lærke. Es sollte auch etwas größer sein, damit es gutmütiger segelt. RG65 mach ab Wind 4 keinen Spaß mehr und ist vorher schon in vielen Situationen zickig. Etwas zwischen 1.20m und 1.50m schwebte mir vor….

Also habe ich diverse Kataloge gewälzt, Foren durchforstet, Freunde gefragt und das Netz abgegrast. Bis ich auf die Klassik Modellyachten Seite gestoßen bin. Nachdem ich schon ein paar Vorstellungen von anderen Modellen hatte, hat mir das hier auf Anhieb gefallen. Schärenkreuzer haben etwas sehr anmutiges. Mir schoss auch sofort ein das ich solche Boote schon hatte liegen sehen. Also habe ich mich zügig im Forum angemeldet und angefangen die Bauberichte zu studieren. Es war schon sehr schön mit ansehen zu können wie ein schönes Boot nach dem anderen entstanden ist.
Schnell war ich an dem Punkt zu sagen, das ist es, woher bekomme ich einen Plan (auf dem Papier wie im Kopf). Auf Nachfrage bei einem der Admins war auch ruck zuck ein Angebot für einen Spantensatz und die Quelle zur Materialbeschaffung da. Alles ging wunderbar schnell und unkompliziert. Ich war zu dem Zeitpunkt und bin auch jetzt noch wirklich begeistert. Ein Problem wird vielleicht noch die Größe, mein Auto fasst in der Standardkonfiguration 1,70m Länge (Sitzbank umgeklappt). Mein Boot wird jetzt 1.64m lang. Ich bewege mich damit an meinen logistischen Grenzen, denn auch mein Keller kann nicht so viel mehr. Sonst krieg ich das Boot irgendwann nicht mehr aus dem Keller.

Es wird also ein 15er Schärenkreuzer im Maßstab 1:5. Außen rum kommt Mahagoni und oben drauf stilechtes Teak. Der Name hat mich ein wenig länger als sonst gekostet. Sollte es doch etwas schwedisches sein und auch noch einzigartig sein. Erna oder Erika tun es da einfach nicht (auch Pipilotta oder Ursula nicht).
Es ist jetzt Vågryttare geworden, Wellenreiter. Wollen wir hoffen das sie das wird….