wieder komplett

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Fotografie

 

Minolta DS-100

Es ist wieder komplett, mein Set. Ursprünglich hatte ich mal einen, einen DS-100. Ein ursprünglich sehr teures und im ersten Moment auch nicht für jeden sinnvolles Stück Equipment. Die Dynax 7 (oder bei mir Maxxum 7) besaß ein vor 8 Jahren (und auch heute noch nicht so großartig) verbreitetes Feature das sie die Aufnahmedaten der letzten 7 Filme speichern konnte. Man kann sie auf dem Rückwanddisplay Revue passieren lassen und einige Werte prüfen wenn man das wollte und die Effekte auf dem jeweiligen Filme prüfen. Ein schönes Hilfsmittel um wirklich zu beurteilen wie sich das Bildergebnis ändert bei verschiedenen Blenden.
Und hier kam das Manko dieser Funktion und der DS-100 ins Spiel. Natürlich nervte es mit der Zeit, wenn man die Funktion denn nutzte, ständig auf der Kamera nachschauen zu müssen und 7 Filme stellen sich auch schnell als limitierender Faktor heraus. Also flugs ins Prospekt geschaut und geprüft ob Minolta da nicht was vorgesehen hat und siehe da, Minolta hatte was vorgesehen. Den benannten Data Saver DS-100. Ein kleines Stück Plastik das sich ins Bajonett der Kamera drehen lässt und von dort aus die in der Kamera gespeicherten Daten auf eine SmartMedia Karte schreibt. große Klasse sagt man da doch sofort und fragt direkt mal nach was das gute Stück kostet und dafolgte dann schnell die Ernüchterung, 199€. Schnell war dann wieder eine Excel Tabelle vorgeholt und die Daten Stück bei Stück abgeschrieben, was natürlich jetzt noch mehr nervte, da man wußte es existiert eine Lösung die man nur nicht bezahlen wollte (Geiz nervt manchmal).
Die Skala des Nervens liess sich aber mit der Einführung von sehr guten Scannern (in meinem Arbeitszimmer) noch weiter nach oben drehen, den EXIF ist was großartiges, leider nur schwer zu befüllen bei analogen Aufnahmen, wenn man nicht wüßte, da geht doch was.

Na ja, durch einen recht glücklichen Umstand hat dann eines dieser edlen Geräte seinen Weg zu mir gefunden. Dank der Gebrauchtbörse von B&H in New York erstand ich einen DS-100 für 135$ (der Dollar war damals noch ein wenig mehr wert, es entsprach fast 135€). Was waren es doch für glückliche Tage danach, schnell war ein kleines Toolset gebastelt dass die Textdaten die aus dem DS-100 herauskamen sehr formschön in eine Excel Tabelle übertrug oder eben direkt mit Hilfe von Perl und ImageMagick in die EXIF Daten der gescannten Bilder übertrug. 

Dynax 7 mit VC 7
©by Konica-Minolta

Nur drehte sich die Uhr weiter und meine Ausrüstung erweiterte sich durch andere Umstände schnell in eine andere Richtung. Die Dynax 7 war nicht mehr so oft in Benutzung und das schöne Feature verlor an Bedeutung. Es kam wie es kommen musste, jemand anderes mit hohem Nervfaktor war auf der Suche nach einem DS-100 und machte mir ein unglaublich gutes Angebot. Ich bekam fast den Listenpreis. Gierig trennte ich mich von meinem Exemplar…..

Nun sind wieder gut zwei Jahre vergangen und ich nehme die Dynax 7 wieder sehr viel öfter mit und arbeite damit. Sie ist und bleibt eine sehr gute und ausgereifte Kamera. Viele meiner Fotofreunde sehen das anders, aber mir ist sie von allen Minoltas die Liebste, da kommt keine XK, XD, 9000 oder Dynax 9 mit. So ich doch alle habe, ist die Entscheidung doch leicht und schnell getroffen.
Schnell war auch der Frustfaktor wieder da das man (ich) die Daten nicht aus der Kamera bekam, mal von einem Bleistift abgesehen. Damals war das Hemmnis der Preis, heute ist es die Pleite ( ‚Tschuldigung, der Verkauf) von Minolta das Problem, es gibt einfach keine. Suchen war also angesagt und ich habe eine Weile gesucht bis ich in meinem Lieblingsminoltaforum einen guten Tipp bekam und einen kanadischen eBay Verkäufer fand der in unregelmäßigen Abständen mal einen verkauft.

Was soll ich sagen zwei Monate und 93$ (die heute nur noch 60€ wert sind) später, habe ich jetzt wieder einen und mein Set ist komplett. Ich bin damit wieder komplett. Alles läuft ein zweites Mal ab, nur das diesmal die Wahl der Waffen direkt auf Perl, AppleScript und Numbers gefallen ist. Von etwaigen Microsoft Produkten nehme ich im Moment (eher langfristig) lieber Abstand, was interessiert den jemanden in Redmond wohl meine Aufnahmedaten ;).
Bald ist das Toolset wieder komplett und mehr Filme werden durch die Kamera kaufen….

…komplett sein ist gut…

:)