
Was soll ich sagen, auch mach in diesem Leben noch den Adenauer: „Was interessiert mich mein Geschwätz von Gestern“. Eine Weile ist es her, da war die klare Aussage, das war es mit Sony/Minolta. Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, weder bin ich mit meiner Dynax 7 noch mit meiner α700 unzufrieden. Beide tuen klaglos ihren Dienst und liefern das was ich gern hätte. Bei Zeiten wollte ich eine α900 kaufen, habe es aber gelassen. Bereuen tue ich das nicht, aber es ist mir schwer gefallen mit Nikon dauerhaft warm zu werden. Hinzu kommt, das ich durchs viele Reisen nicht mehr so gern so eine wahnsinnig große und schwere Ausrüstung mitschleppen mag. Egal welche Kamera, sie alle wiegen. Also haben sich eine Fuji XA und X-Pro eingefunden. Gerade der optische Sucher der X-Pro ist eine Wucht. Mit der X-Pro kam auch die Option „Altglas“ adaptieren zu können und den Staub vom Regal zu blasen. Viel schöne Bilder sind so mit den alten Perlen entstanden. Aber, wie immer das Aber, ist eben „nur“ APS-C. Im Telebereich schön im Weitwinkel eine Katastrophe, einer 17er wir da zum 25er, was für eine Verschwendung.
Von Sony kam in dieser Phase nur noch SLTs, also Kameras mit starrem Spiegel und elektronischem Sucher (EVF – Electronic View Finder). Ich habe Erfahrungen mit dem EVF an meiner F828 und R1 sammeln dürfen. Bei beiden eine durchweg gute Erfahrung, allerdings ist ein optischer Sucher eben immer noch besser, erfordert aber entweder die Lösung nicht durchs Objektiv schauen zu können oder eben eine beweglichen Spiegel.
Mir war das auf jeden Fall nichts, weder an der α77 noch an der α99. Sehr schöne Kameras die für den Preis perfekt gewesen wären, mit optischem Sucher.

Na ja, meine α700 kommt in die Jahre und der Gedanke kommt mir schon ab und an, dass sie nicht mehr ewig halten wird und ich tue mich immer noch schwer Teile aus meinem Objektivbestand abzugeben. Ich habe es einmal sehr bereut das getan zu haben, ich hätte meine Minolta AF 2.8/80-200 und 4/300 gern zu dem Preis wieder, zu dem ich sie verkauft habe…..
Und da kommt der Adenauer ins Spiel. Sony hat da was gebaut was in Verbindung mit dem EVF wirklich sinnvoll ist, eine kompakte Vollformatkamera, ohne Spiegel, bezahlbar, die α7 (und α7R und α7S). Und kompakt ist sie wirklich.
S

Also ist die X-Pro weg gewandert und die R1 wird mich wohl jetzt auch endgültig verlassen (ich habe sie jetzt fast 9 Jahre). Zur Debatte steht auch der Auszug der Nikon. Einmal um Kapital frei zu machen, aber mindestens im selben Maße auch weil die Teile so keinen Sinn machen, sie würden nur rumstehen. Was für mich bei analogem Equipment völlig in Ordnung, wenn nicht gar erwünscht ist, ist für digitales Equipment inakzeptabel.
Und letzten Freitag war es dann so weit, mein α7 Kit ist angekommen, quasi als frühes Vatertagsgeschenk.
Wie man in diesem Beitrag sehen kann, ist sie auch schon in Betrieb. Ein schönes Stück Technik habe ich mir da geleistet und nach jetzt 5 Tagen Betrieb ist das meiste doch noch so wie gewünscht. Ab jetzt gibt es hier also einen neuen Bildspender und einen exzelenten noch dazu.
:D
Mark