Stockholm

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Fotografie
Gamla Stan

Wie schon eine ganze Weile, bin ich immer noch in Schweden und immer noch um zu arbeiten. Leider um sehr viel zu arbeiten und mit besonderem Fokus auf die Wochenenden. Die paketreichste Zeit des Jahres ist im Gange, die Weihnachtszeit. Da sind die Zeitfenster während der Woche klein. Hinzu kommt, hier in Stockholm sind wir gute 1,000km nördlich von Hamburg. Die Zeiten, in denen es hell ist, sind hier wirklich kurz. Hell wird es gegen 8Uhr am Morgen und gegen 4Uhr Nachmittags ist es schon wieder dunkel. Das macht es mir nicht gerade einfach ein paar Bilder aufs Silizium zu bannen, da meine Arbeitszeiten vor 8Uhr beginnen und nach 16Uhr enden. Ausserdem arbeite ich auch noch in Segeltorp, was ~15km südlich der Innenstadt von Stockholm liegt.

Nun hat es sich ergeben, das ich doch den heutigen Sonntag frei habe, bis auf den späten Abend, aber da ist es eh dunkel :D. Na ja, trotzdem war irgend jemand gegen mich. Der Winter hier in Schweden hat sehr früh begonnen, es schneit hier seit 1 1/2 Wochen annähernd ununterbrochen. Nachdem Gestern das Wetter annehmbar war und sich sogar die Sonne mal gezeigt hat, ist heute der nächste Ausläufer des Schneetiefs, das hier in der Region liegt, über uns hinweg gezogen. Wir hatten heute Morgen also -10˚C, eine strafen Wind aus Nordost und kontinuierlichen Schneefall über den ganzen Tag hinweg.
Ich bin gegen 10Uhr los und war um 17Uhr wir im Hotel, völlig tiefgefroren. Nichts desto trotz muss ich sagen, dass die Stadt grossartig ist. Abgesehen davon, dass der Schnee deutlich über die Knöchel reicht und es unglaublich kalt ist, entspricht Gamla Stan eigentlich dem, was ich von Saint Malo erwartet habe. Der Rest der Stadt erinnert mich an St. Petersburg. Das ist zwar eine Weile her, über 20 Jahre um genau zu sein, aber die Stadt wirkt ähnlich.

Gamla Stan hat  kleine verwinkelten Gassen mit vielen kleinen Galerien, Bistros und Restaurants aller Art. Im Grunde hat Saint Malo das auch, aber es wirkt über sehr weite Strecken nicht echt. Ich weiß, die Stadt ist im zweiten Weltkrieg komplett zerstört worden, aber alle Straßen sind sehr weit angelegt und alles wirkt so solide als wäre es gestern gebaut und nicht vor vielen Jahren. Als Beispiel die „Mårten Trotzigs Gränd„, mit nur 90cm Breite die schmalste Straße Stockholms. Es gibt zwar noch schmalere Gässchen in Gamla Stan, aber die haben keinen eigenen Namen. Dieses Gässchen (Straße) ist dort schon so wie sie gebaut wurde…
Alles in allem halten sich die „Touristennepp“ Attraktionen und die echten hier eher die Waage als letzten Sommer in Frankreich.

Im Grossen und Ganzen ist Stockholm eine der schönsten Städte die ich über die Jahre besucht habe. Schon auf drängen meiner Frau hin werde ich wieder kommen, wenn es wärmer ist und kein Schnee fällt…

;D

PS.: Ein kleiner Faux Pass ist mir hier noch unterlaufen, mein Hotel steht in der Birger Jarlsgatan. Leider konnte ich keine Auskunft geben, wer Birger Jarl ist. Grundsätzlich kein Problem, Schweden hat wie Deutschland eine lange Geschichte und damit viel historische Prominenz. In diesem Falle ist Birger Jarl aber der Gründer von Stockholm, geschehen 1252.