Der Letzte seiner Art

 

Kodachrome 64

Eine Ära geht zu Ende, zu mindest für mich. Aber ich befürchte eben nicht nur für mich. Meine letzten beiden KodaChrome 64 sind von der Entwicklung zurück. Ich hatte zwar noch eine große Schachtel KB-Filme im ewigen Winter unserer Gefriertruhe, aber die habe ich an einen guten Fotofreund abgegeben. Zu aufwendig und teuer ist es geworden Bilder zu machen. Bei einem der letzten Filme hatte ich gar schon vergessen wo ich ihn überhaupt belichtet hatte, so viel Zeit war zwischen Belichtung und Empfang der Dias vergangen. Das war auf jeden Fall der Punkt an dem ich dann doch beschlossen habe das dies das letzte Bild sein wird.

Dies ist dann also mein Nachruf auf einen geliebten Film, der sehr lange Zeit einen festen Platz in meiner Fototasche hatte und dort immer gern gesehen war. Viele schöne und erinnernswerte Aufnahmen verdanke ich ihm und ich werde ihn ganz sicher vermissen, möge er in Frieden ruhen.

Das Beigefügte Bild erscheint mir dann auch als würdiger Abgang, es ist tatsächlich die sechsunddreißigste Aufnahme auf dem letzten Film, ein Blüte mit Tränen des Abschieds in den Augen (am Blütenblatt).

… Pause …

Aber dann wollen wir nicht zu melancholisch werden, so düster ist die Zukunft dann wirklich nicht, auch wenn es keinen Ersatz für die KodaChrome Filme gibt. Das was Neues aus dem Hause Fuji am Markt ist, ist wirklich überzeugend, nicht wirklich günstig, aber überzeugend. Na ja nun ist das Hobby eben nicht mehr das aller günstigste, aber Abstand von Diafilmen werde ich trotzdem nicht nehmen. Ich werde wohl nur einige Teilgebiete „abspalten“ und die dort gesparten Bild finanziell umlagern auf die Filme die ich für den Rest immer noch gern verwenden möchte. Gerade wenn es um Aufnahmen während Wanderungen oder Makros geht, bin ich doch lieber analog unterwegs.

Wie hieß es doch immer gern: „Der König ist tot, es lebe der König“….

Mark