
Aufräumen hier und da ist eine großartige Sache finde ich, bei der Gelegenheit findet sich meist jede Menge alter Sachen die man irgendwann mal dringend haben musste und dann doch nicht mehr so dringend brauchte. Oder aber Sachen die man aus sentimentalen Gründen gemacht hat, Fotos von Kindern oder Plätzen die man nicht unbedingt immer sieht und die auch nur einen Moment widerspiegeln können.
So wohl auch hier, ich hatte auf Blogger.de mal den Ansatz von einem Blog. Das war aber zu einer Zeit in der es noch sehr schwer war dort einen Platz, geschweige denn eine Adresse zu bekommen. Also habe ich es dann irgendwann gelassen und mich um eine eigene Plattform bemüht, auf der ich ja nun auch mein Geschreibsel veröffentliche. Damals hatte ich ein paar Fotos vorbereitet, die ich verwenden wollte, eben zu Themen und Orten die mir wichtig erschienen und immer noch erscheinen. In diesem Fall zum Schloss in Schwerin.
Das Schloss ist das Wahrzeichen der Stadt, beheimatet den Landtag des Landes Mecklenburg Vorpommern, ein Museum zur Historie des Bauwerks und dessen Eigentümern und es ist auch optisch sehr ansehnlich. Der Bau an sich ist schon bemerkenswert, da der Standort nicht unbedingt optimal für ein Objekt dieser Art ist. Der Untergrund ist sehr morastig und auch unter dem Morast nicht wirklich tragfähig. So haben die Baumeister sich etwas einfallen lassen und Baumstämme in den Boden getrieben, diese sind unterhalb der Wasseroberfläche gut konserviert und dienen als Basis des Fundaments. Scheint zu funktionieren, da das Haus immer noch steht. Allerdings ist es durch seine Bauart bedingt und durch die nicht gerade großzügige Pflege während der DDR Zeit sehr teuer in der Unterhaltung und schon seit einer Ewigkeit in der Rekonstruktion. Wie man auf den beiden Bildern leicht erkennt, ist immer irgendein Gerüst irgendwo am Schloss, das es nicht erlaubt es in einem Stück ohne Rüstung abzulichten. Ich kann mich auf jeden Fall an nur sehr wenige Gegebenheiten erinnern.

Das Schweriner SchloßNa ja, die Bilder sind trotzdem, zumindest für mich, künstlerisch wertvoll. Ich wohne schon eine weile nicht mehr in Schwerin und habe berufsbedingt auch immer seltener die Gelegenheit „nach Hause“ zu fahren. Da sind dann solche Momente, in denen man alte Schätze wieder ausgräbt, doch sehr schön.
Also ab und an aufräumen und schon wird einem der Tag erhellt.
PS.: Die Bilder sind nicht ganz so groß, sie waren halt für einen Blog gedacht. Ich schaue mal ob ich die Dias noch einmal scanne. Ich habe da schon eine Idee für eine Rubrik in der Galerie…. ;-)