
Ich spiele schon eine Weile mit dem Gedanken mir eine Zero zuzulegen. Ich persönlich bin ein großer Freund der glaslosen Fotografie, der Lochfotografie. Es ist einfach schön zu sehen das mit sehr wenig Aufwand Großartiges zu erzielen ist. So habe ich dann auch auf eBay das eine oder andere „Pinhole“ erworben und eine einfache Kamera drum herum gebaut, mit wechselndem Erfolg.
Nachdem ich dann in verschiedenen Foren Beiträge zu den Zero Kameras gelesen hatte und einige Abbildungen der Kameras gesehen hatte war meine Neugier geweckt. Erst Recht als ich dann auch mal Ergebnisse zu bekommen habe.
War dann nur noch die Frage: „Welche soll es sein“. Meine erste Idee war die Kleinbildlösung, die Filme sind nicht so teuer, also kosten die Experimente nicht so viel. Aber meine „Kleinbild-Lochkamera-Bilder“ waren nie so der große Wurf, zu klein ist das Format im Vergleich zu den Ungenauigkeiten die das „loch“ nun mal mit sich bringt. Mittelformat erschien mir Aufgrund eigener Erfahrungen und dem was ich so gesehen habe die bessere Lösung. Einfacher ist die Entscheidung dadurch aber nicht geworden, da die Auswahl auch dann noch etwas größer ist. Na ja, da ich aber ein großer Fan der quadratischen Mittelformats bin, ist es dann eine zero2000 geworden.
Nachdem nun diese Entscheidung stand, war immer wieder die Frage offen: „woher nehmen“, es gibt da ja nun die eine oder andere Bezugsquelle. Ich finde aber das die deutschsprachige Distributoren wie arsimago oder monochrom ganz schön was drauflegen. Ich meine ich bezahle bei monochrom für die Standardausführung genausviel wie direkt bei Zero für die deluxe variante. Nur leider kommt da dann das Porto für den Versand dazu. Also hab ich das Thema mehrfach aus purer Geizigkeit immer wieder verschoben und auf eine passende Lösung gewartet.
Nun schien sie gekommen, ich in Hong Kong und Zero ist ja von hier. Also flugs eine Mail geschrieben und angefragt ob ich nicht auch direkt vorbei kommen könnte und die Kamera selbst einsammeln könnte. Kein Problem, einfach im Office vorbei kommen und mitnehmen.
Wider erwarten war es wirklich so einfach. Ich meine die Adresse zu finden war nicht so leicht. Seit die Chinesen das Ruder übernommen haben geht es hier deutlich sparsamer mit englischsprachigen Bezeichnungen zu, ich meine mir wäre ja auch spanisch oder französisch recht aber mit den chinesischen Zeichen habe ich so meine Probleme, es gibt so viele davon.
Das Office ist auf Hong Kong Island in Causeway Bay, nicht weit entfernt von gleichnamiger MTR Station.
Gefreut habe ich mich auf jeden Fall sehr die Kamera in den Händen zu halten, wie klein sie ist. Offensichtlich bin ich zu sehr von meinem aktuellen Bestand an Mittelformatkameras geprägt. Irgendwie habe ich etwas Größeres erwartet. Aber die Kamera ist genau so groß wie sie sein muss, also genau so groß wie das 6×6 Format plus eine Spule links und rechts sowie natürlich die Tiefe der Brennweite, 25mm. Sie ist also sehr klein und handlich. Bei genauer Betrachtung fällt sofort auf wie viel Mühe und Handwerkskunst in der Kamera steckt, sie ist sehr gut verarbeitet und macht direkt den Eindruck eines Kunstwerks.
Ich habe auch direkt den ersten Film rein getan und angefangen Bilder zu machen. Mal sehen was das wird. Ich freue mich auf jeden Fall auf die ersten Ergebnisse. Wenn diese dem äußeren Eindruck entsprechen, dann ist die Kamera jeden Cent wert…..