Yashica Electro 35 GS

Sie ist mit das Beste an Sucherkamera was mir so über den Weg gelaufen ist. Ein exzellentes Objektiv, eine Zeitautomatik (hört, hört) die sehr zuverlässig funktioniert, ein sehr stabiler zuverlässiger Body. Leider hat sie keinen voll manuellen Modus, aber eine richtige Zeitautomatik, was mich die fehlende manuelle Kontrolle fast vergessen macht. Diese Zeitautomatik arbeitet theoretisch von 1 bis 1/500 Sekunde, zumindest steht es so im Handbuch. In der Praxis habe ich aber auch schon Aufnahmen mit 20 Sekunden und mehr belichtet, die auch was geworden sind. In dieser Hinsicht ist die Kamera also ein echter Tipp.

Das Objektiv ist eigentlich der wahre Hingucker (besser Durchgucker :), das Color-Yashinon ist nicht nur sehr lichtstark mit f1.7 ist ist auch noch überragend in der Abbildung was Schärfe, Kontrast, Vignettierung und Verzeichnung angeht. Einzig das der Konica Auto S3 kommt hier noch besser weg. Allerdings ist, wie bei allen Dingen im Leben, da wo die Sonne hinscheint auch Schatten. Die Kamera ist überraschend groß, was für mich einer der sonnigen Teile der Kamera ist. Sie liegt gut in der Hand und durch das Gewicht wackelt man auch nicht so heftig. Für meine Frau ist das allerdings ein absolutes „Auskriterium“, kein Wunder, ihre Hände sind auch deutlich kleiner als meine und ganz so kräftig wie ich ist sie auch nicht. Die Lichtdichtungen udn die Batterien sind wie bei so gut wie jeder Kamera vor 1980 ein Problem, das sich aber beheben lässt. Die Batterie, eine PX32 ist hier etwas exotischer, lässt sich Heute aber durch irgendwas Passendes kompensieren und das ist wörtlich gemeint, es muss ins Batteriefach passen. Ich habe mich in Unkosten gestürzt und auf eBay einen Adapter für einen PX28 Alkaline erworben, diese ist etwas kleiner und liefert 6V. Erstaunlicherweise kommt die Kamera damit ziemlich gut zurecht, heißt auch Diafilme bleiben relativ unproblematisch.

Nun aber der kleine, aber gewichtige Pferdefuss. Yashica hat bei der Konstruktion der Verschlussmechanik einmal voll daneben gelangt. Ein kleines „Pad“ ist für die Funktion desselben sehr wichtig. Dieses pad (ein einfaches Stück Hartgummi) löst sich aber auf. Entweder hat man bei Yashica nicht erwartet das die Kameras nicht der lange halten oder gar beliebt sind oder es schlicht ignoriert. Ich habe an meiner ersten Electro 35 das „Pad“ wechseln müssen, dank Heute noch an Erik Fiss (www.erikfiss.de) der mir ein paar Tipps gab und allgemein den Eingangshürde etwas minimiert hat. Es hat prima geklappt, auch wenn man dafür so gut wie alles auseinander bauen muss :(. Also wer eine Electro 35 gebraucht kauft, unbedingt drauf achten das es satt „Klack“ macht beim aufziehen, kein „Klack“, kein „Pad“ ;).

Nun zu meinem eigene Exemplar, meiner Electro 35. Ich hatte eine schöne, schwarze GSN, die mir aus der Hand gerissen wurde. Ich hielt das biher immer für „urban legends“ das einem Kameras auf diese Weise auf der Straße entwendet werden. Aber auf recht schmerzliche Weise habe ich so gelernt das diese „urban legend“ sehr real ist. Im ersten Moment war ich doch sehr konsterniert das jemand so ein Risiko für eine derart alte (und wirklich nicht so wertvolle) Kamera eingeht. Als nächstes habe ich mich über die Bilder geärgert die auf dem Film und nun weg waren. Aber am Ende hat dann doch der Verlust meiner Kamera dominiert. Vier Jahre haben wir gemeinsam Bilder gemacht.

Auch wenn sie jetzt weg ist, ich hoffe der Dieb hat sie nicht weggeworfen und dem neuen Eigner leistet sie treue Dienste wie sie es mir getan hat. Sollte also jemand ein Stück grüne Schuhsohle in seiner Kamera finden, die Chance ist hoch das es meine war.

Also bin ich wieder auf der Suche nach einem schönen Exemplar…..

Nachtrag

Seid dem ich den Beitrag hier geschrieben habe, ist schon ein gutes Stück Zeit ins Land gegangen. Leider habe ich meine Kamera nicht wieder bekommen, auch wenn ich den Diebstahl hier angeprangert habe. Angenehm war und ist allerdings das ich einige nette Leute kennengelernt habe die auf diesen Beitrag hier reagiert haben. Dank an jeden von ihnen.

Außerdem habe ich auch wieder eine, wie man oben sehen kann, allerdings ist es eine GS und keine GSN und schwarz ist sie auch nicht :D. Aber dafür war von Anfang an das Pad noch da, das Zerlegen der Kamera ist mir also erspart geblieben. Treue Dienste leistet mir dieses Exemplar auch, wenn auch nicht mehr annähernd so häufig wie ihre Vorgängerin, sie ist halt nicht schwarz :D. Wahrscheinlicher ist wohl eher dass ich mittlerweile einiges mehr an Technik habe die früher unerschwinglich war, ähnlich gut ist, aber flexibler.

Aber trotzdem, wer eine schwarze hat und sie nicht mehr braucht, hier bin ich zu erreichen :D.