Das lichtstärkste Objektiv in dieser Brennweite das Minolta für das SR Bajonett gebaut hat. Meines ist ein MC, kein MD. Ich hatte schon ein D, war aber im Vergleich nicht zufrieden. Allerdings habe ich das nicht digital, sondern analog verglichen. Heute hätte ich es zumindest zum Vergleich gern gehabt. Na ja, was man nicht hat hat man nicht…

Aber zum Test. Meine Primäroption war vor dem Test das 2.8/35. es ist einfach kleiner und die eine Blende erscheint zumindest mir nicht so spannend, in der digitalen Anwendung. Der Test hat aber überrascht. Digitale und analoge Anwendung haben hier doch drastische Unterschiede aufgezeigt. Plötzlich ist dieses hier doch ganz oben auf der Liste.

Wie habe ich getestet?

Also α7 auf dem Stativ mit fünf verschiedenen Objektiven, in einem kurzen Zeitfenster:

  • Minolta MC Rokkor-HG 2.8/35mm
  • Minolta MC W.Rokkor-HH 1.8/35mm
  • Minolta MD Zoom 3.5/35-70 Macro
  • Minolta MD Zoom 3.5/24-35
  • Sony FE 3.5-5.6/28-70 OSS

Alle Aufnahmen, sind mit ISO200 gemacht und Zeitautomatik. Ich habe jeweils Offenblende, f5.6, f8, f11, auf unendlich fokussiert, Testreihen gemacht. Danach habe ich aus vier Positionen 1:1 Ausschnitte mit jeweils 140×140 Pixeln gemachtund zusätzlich einen Ausschnitt einer Ecke in 1280×960. Ich meine das nicht nur die Unschärfe (oder Schärfe) in den Ecken interessant ist, sondern sie sich das auf den Bildeindruck auswirkt. Sprich wie gestalten sich die Übergänge aus den Scharfen in die unscharfen Bereiche, kombiniert mit der Vignettierung.
Ich wollte immer im Auge behalten das wir hier von 24 Megapixeln sprechen, was selbst für den Druck noch riesig ist. Kleinere Schwächen in den Ecken erscheinen mir akzeptabel wenn das den Gesamteindruck nicht stört.

Alle Aufnahmen sind als RAW aufgenommen, aus Lightroom exportiert. Die Ausschnitte sind in Photoshop erstellt. Ich habe zu keinem Zeitpunkt nachgeschärft. IMHO würde dass den Test in Frage stellen….

plusEins, 35mm Objektivtest

Die fünf Ausschnitte sind wie folgt angeordnet:

  • halb Links oben, ein Detail in größerer Entfernung
  • den Center Spot
  • waagerecht Rechts, ein hochstrukturiertes Detail ungefähr 100px vom Bildrand
  • die Ecken unten Rechts, ich denke an dem Zaun im Bild kann man die Schärfe gut beurteilen

Zusätzlich noch ein fünfter Ausschnitt:

  • ein 1280x960px großer Ausschnitt der Ecke unten Rechts, um den Unschärfeverlauf beurteilen zu können

Aber wie schon angesprochen, möchte als erstes einen Eindruck von den Aufnahmen vermitteln. Der homogene blaue Himmel mit den vielen Details im eigentlichen Motiv können das ganz gut, denke ich.

f1.8
f2.8
f2.8
f5.6
f8
f11

Was mir hier aufgefallen ist, ist das der Eindruck über alles hier subjektiv viel schlechter scheint, als er wirklich ist. Durch die wirklich starke Vignettierung bei Offenblende wirkt das Bild wie in einem Tunnel. Schaut man sich aber den 1:1 Ausschnitt aus der Ecke unten rechts an, ist der Detailsgrad wirklich überzeugend.

f1.8
f2.8
f5.6
f8
f11

Und am Ende natürlich auch noch die Ausschnitte aus dem Bild, wie schon beschrieben 140x140px groß in vier verschiedenen Positionen.

Auschnitte MC W.Rokkor 1.8/35

Ein Fazit schreibe ich in die Übersichtsseite zu den 35mm Objektiven. Bis hierher kann sich, hoffe ich jeder selbst ein Bild machen.

;D