Dies ist analog eines meiner Lieblingsobjektive. Auf 125PX oder TriX400 gibt das wunderbare Bilder wenn man durch die Straßen läuft. Dazu kommt, das es optische, damit meine ich in diesem Fall äußerlich, eine wahre Augenweide ist. Es sieht einfach schön aus. Es steht eine Blende hinter dem 1.8/35, was mich digital wie analog nicht zwingend stört. Im Falle eines Falles greife ich analog zum 1.2/50, im digitalen Falle drehe ich die ISO Stufe „einen hoch“.
Insgesamt muss ich aber sagen dass dies eine der Überraschungen in meinem Test ist. Die Abbildungsleistung ist digital nicht die Beste. Das 1.8/35 ist deutlich besser. Selbst die Zooms sind da um einiges besser. Aber ich denke die Abbildungen weiter unten sprechen eine deutliche Sprache.
Wie habe ich getestet?
Also α7 auf dem Stativ mit fünf verschiedenen Objektiven, in einem kurzen Zeitfenster:
- Minolta MC Rokkor-HG 2.8/35mm
- Minolta MC W.Rokkor-HH 1.8/35mm
- Minolta MD Zoom 3.5/35-70 Macro
- Minolta MD Zoom 3.5/24-35
- Sony FE 3.5-5.6/28-70 OSS
Alle Aufnahmen, sind mit ISO200 gemacht und Zeitautomatik. Ich habe jeweils Offenblende, f5.6, f8, f11, auf unendlich fokussiert, Testreihen gemacht. Danach habe ich aus vier Positionen 1:1 Ausschnitte mit jeweils 140×140 Pixeln gemachtund zusätzlich einen Ausschnitt einer Ecke in 1280×960. Ich meine das nicht nur die Unschärfe (oder Schärfe) in den Ecken interessant ist, sondern sie sich das auf den Bildeindruck auswirkt. Sprich wie gestalten sich die Übergänge aus den Scharfen in die unscharfen Bereiche, kombiniert mit der Vignettierung.
Ich wollte immer im Auge behalten das wir hier von 24 Megapixeln sprechen, was selbst für den Druck noch riesig ist. Kleinere Schwächen in den Ecken erscheinen mir akzeptabel wenn das den Gesamteindruck nicht stört.
Alle Aufnahmen sind als RAW aufgenommen, aus Lightroom exportiert. Die Ausschnitte sind in Photoshop erstellt. Ich habe zu keinem Zeitpunkt nachgeschärft. IMHO würde dass den Test in Frage stellen….

Die fünf Ausschnitte sind wie folgt angeordnet:
- halb Links oben, ein Detail in größerer Entfernung
- den Center Spot
- waagerecht Rechts, ein hochstrukturiertes Detail ungefähr 100px vom Bildrand
- die Ecken unten Rechts, ich denke an dem Zaun im Bild kann man die Schärfe gut beurteilen
Zusätzlich noch ein fünfter Ausschnitt:
- ein 1280x960px großer Ausschnitt der Ecke unten Rechts, um den Unschärfeverlauf beurteilen zu können
Aber wie schon angesprochen, möchte als erstes einen Eindruck von den Aufnahmen vermitteln. Der homogene blaue Himmel mit den vielen Details im eigentlichen Motiv können das ganz gut, denke ich.




Ich muss sagen ich war ehrlich überrascht von der schlechten Performance bei Offenblende. Ich hatte da mehr erwartet. Aber so kann man sich täuschen. Im Grunde ist das Objektiv ab f8 gut zu gebrauchen, mit Abstrichen bei f5.6, aber bei f2.8 eher nicht.




Was mich überrascht hat, ist wie schnell der Übergang von scharf nach unscharf stattfindet. Das ist es wahrscheinlich auch, was am meisten stört. Das Offenblendebild hat ein wenig was von Lomo.
Die Ausschnitte habe ich natürlich auch.

Auch hier, ein Fazit habe ich in der Übersichtsseite verfasst….