Einer der Gründe warum ich größer angefangen über die α7 zu schreiben, ist der schlichte Grund das ich meine Objetkiveindrücke festhalten will. Vielleicht hilft es ja jemandem, mir auf jeden Fall, da warten eine Menge Objektive die geprüft werden wollen und erfahrungsgemäß brauche ich eine weile bis ich mich entgültig entschieden habe. Natürlich habe ich schon vorher recherchiert. Schließlich kostet die Kamera eine Stange Geld und eine der wichtigen Optionen war und ist Fremdobjektive adaptieren zu können.
Überraschend für mich war eher welche Objektive jeder für sich so als Favoriten ausgesucht hat. Durch das flache Auflagemaß lässt sich ja so gut wie jedes Bajonett adaptieren ohne das ein optisches Element notwendig ist. Meine Überlegung war da von vorn herein jeweils ein mechanischer Adapter für NEX auf das Minolta SR Bajonett und das Leica R Bajonett. Für beide Systeme habe ich genügend Material in der Vitrine das sich darauf freut benutzt zu werden :D. Mittlerweile wird es wohl auch noch ein Adapter für meine Nikon Ai Objektive und das Konica Bajonett. Als Ergänzung denke ich auf jeden Fall dann auch noch über einen LA-EA4 nach, damit ich die Minolta und Sony AF Objektive weiter nutzen kann. Mein Spektrum wird dadurch deutlich erhöht. Das sind nahezu unendliche Möglichkeiten.

Ich habe mir auf jeden Fall passende Beiträge im Sony User Forum, Minolta Forum und System Kamera Forum durchgelesen und war schon erstaunt über die Antworten auf die Frage welche MF Objektive denn die α7 ergänzen sollen. Da war immer nur vom feinsten zu lesen, Leica M, Contax e.g. und natürlich nur das Lichtstärkste. Ich habe mich da an viele Diskussionen erinnert gefühlt, bei denen es genau um solche Themen ging. Die waren zwar analog und auf ein Gehäuse bezogen, aber im Grunde mit ähnlichem Tenor. Lichtstark (=teuer) ist immer besser (oder: sieht immer besser aus).
Da bin ich nicht so für. Ich habe wirklich viele 50er Objektive und die qualitativ besten waren meist die „Standard“ Fünfziger um die f1.7 bis f2.0. Alles drunter waren meist technische Demonstrationen oder eben für äußerste low light Fotografie. Qualität konnte das Brot und Butter 50er meist besser

Mein Ziel ist es ein „Kernteam“ (:D) aufzubauen, also Objektive die ich immer mitnehmen möchte und dazu ein erweitertes Team das je nach Zweck mitreist. Ganz Traditionalist, ist mein Kern die Kombo 24/28 – 35/50 – 85/100. Also 3 Objektive die sich in diesem Bereich befinden, vielleicht auch 4, denn ich mag sowohl 35 als auch 50mm Objektive sehr gern. Dazu wird sicher etwas drunter kommen 21 oder/und 17mm und eben auch drüber 135 oder/und 200mm, für die Ausnahme 300 und 400mm. Na ja und eben auch das eine oder andere Zoom, damit das leben einfacher und flexibler wird. Wichtig ist aber erst einmal die Basis….

  • Weit- & Ultraweitwinkel
  • 24 bis 28mm
  • 35mm
  • 50mm
  • 85 bis 100mm
  • Teleobjektive
  • Superteleobjektive

Eine schöne Einteilung wie ich finde. Ich fülle das so nach und nach. Vielleicht kommt dann noch eine zweite List mit Zubehörteilen. Aber da mache ich wahrscheinlich eine eigene Rubrik für auf….