Diesmal Zero2000

Da fällt mir kaum noch etwas ein. Nachdem ich nun ein wenig mit meiner zero2000 gespielt habe, bin ich wahrlich beeindruckt. Die inneren Qualitäten entsprechen wirklich den Äußeren. Ich bestelle für meine 6×6 Farbnegativfilme bei Oehling gern die Entwicklung mit Kontaktabzug. Da kostet mich das alles zusammen knapp unter 8€, was ich ich für akzeptabel halte, zumal die Qualität stimmt.

Den Farbnegativfilm habe ich verwandt, weil ich einen Schwung NPS160 günstig bekommen habe, bei 1€ pro Stück habe ich nicht lange gefackelt. Offensichtlich ist der Film ideal für die Kamera. Die Bilder waren sehr farbneutral und gutmütig scheint der Film auch zu sein, denn die Belichtung mit einer derartigen Kamera ist doch sehr willkürlich und damit auch recht fehlerbehaftet. 2sek bei „hellem Tageslicht“ wie in der Bedienungsanleitung empfohlen sind halt sehr vage.

Wie auch immer, beim Abholen der Negative war ich wirklich beeindruckt, erstmal das auf drei belichteten Filmen keine einzige Fehlbelichtung dabei war, die zwei Sekunden passen also ziemlich gut, genauso wie die Umrechnungsscheibe auf Blende 138 auf der Rückseite der Kamera. Dazu kommt noch das die Bilder selbst von beeindruckender Qualität sind, das Pinhole selbst muss also von herausragender Qualität sein. Solch „scharfe“ Bilder aus einer Lochkamera habe ich selten gesehen.
So wird die kleine Holzschachtel sich wohl zum ständigen Begleiter entwickeln, Platz nimmt sie ja nun wirklich kaum welchen weg. :)

Ein Punkt ist da allerdings doch (irgendwas ist ja immer), die wahnsinnige Brennweite von 25mm im Mittelformat, umgerechnet also rigendwas um die 15mm im Kleinbild. Das Bild oben rechts zeigt einen der beiden Brunnen vor dem Kurhaus in Wiesbaden. Wer die Anlage und vor allem die Brunnen kennt, ist sicher genauso erstaunt wie ich es war als ich das Bild sah. Der Springbrunnen in der Mitte des Wasserspiels erscheint hier sehr weit weg und auch nicht besonders groß, aber das täuscht doch gewaltig, ich schätze mal das es höchsten 6 oder 7 m weg war und mindestens 4 bis 5m hoch. Das Kurhaus selbst erkennt man ja kaum noch.
Es gilt also zu lernen mit der Brennweite umzugehen. Ich werde mich bemühen und weitere Bilder werden sicher folgen ;).

 

Zero 2000
Zero 2000

 

Zero 2000
Zero 2000