Der Ausbau der Seite geht voran. Da ich mir ja das Thema „Fotografie“ für die Seite mit auf den Wimpel geschrieben habe, möchte ich natürlich gern auch ein oder zwei Worte über das ablichtende Equipment verlieren. Dabei möchte ich aber weniger über die Teile schreiben, über die so wie so schon jeder schreibt. Zu einer Leica R9 oder Mamiya RB67 brauche ich wohl nicht mehr viel schreiben, so gut wie alles ist geschrieben und das es sich um exzellentes Gerät handelt, brauche ich wohl auch nicht zu wiederholen. Nein, ich möchte hier gern die Kameras bzw. Zubehör vorstellen, die nicht so „kunterbunt“ sind, sprich über die es sich lohnt das eine oder andere Wort zu verlieren, damit meine Wertschätzung in Zukunft dann auch von anderen geteilt werden wird. Dazu kommen vielleicht noch die Kameras mit denen ich gern arbeite oder die auch für mich besonders sind.
Das impliziert dann auch ein wenig das mir die Vorlieben anderer nicht so wirklich wichtig sind bei der „Zusammenstellung“ meiner eigenen Ausrüstung. Da spielen persönliche Vorlieben und Erfahrungen wohl ein sehr viel größere Rolle als alles andere. Was ich damit sagen möchte ist, das diese Zusammenstellung sehr subjektiv geprägt ist und nicht immer einen komplett objektiven Charakter tragen muss. Obwohl ich darum natürlich bemüht bin.
Aber Fragen wie „Warum nimmst du die Kamera X statt der Y, die kann doch Z viel besser“ werde ich wohl kaum beantworten können oder meist auch nicht wollen. Es ist eben die X weil sie mir liegt und das muss, wie gesagt, nicht unbedingt objektiv begründet sein.
trotzdem glaube ich an meine subjektive Prägung und versuche sie auch „an den Mann“ zu bringen. Schliesslich hat sie mich ein Stück weit gebracht und wenn ich mein Ego stärken möchte sogar ein ganzes Stück weit :).
Jetzt nach dem Umzug sind zum Original Beitrag bestimmt 3 Jahre vergangen und jetzt zum Umzug noch einmal 3. Die grundsätzlich Aussage zu dem Text hat sich nicht verändert. Analoge Fotografie steht für die meisten meiner Arbeiten immer noch im Vordergrund und das Interesse am „Mainstream“ hält sich immer noch in Grenzen. Doch haben sich die Verhältnisse deutlich verändert, mittlerweile würde es sich schon lohnen über eine R9 oder RB67 zu philosophieren, wo man diese doch kaum noch sieht. Beide Kameras sind schon lange nicht mehr im Programm, wo man gerade bei Leica doch die Aufgabe des R-Systemes nie erwartet hat. Außerdem ist mein Zeitrahmen über die Monate und Jahre auch nicht unbedingt größer geworden…
Ich werde mich daher hier auf ein paar wenige, aber wesentliche Modelle beschränken und nicht mehr alle Kameras die ich für erwähnenswert halte aufführen. So leid mir das tut, aber die innere Vorgabe: „das machst du später“, definiert leider nicht wann später ist und aktuell kann das auch sehr viel später bedeuten. Aber insgesamt bedeutet dies dann auch die „Essenz“ meiner Lieblinge, aber auch die Kameras die mir neu „zufliegen“. Die digitale Revolution bedeutet eben auch das Kameras die ich mir früher nie leisten konnte Heute absolut erschwinglich sind. Die frisch ergänzte G2 ist dafür ein exzellentes Beispiel.
Allerdings werde ich dann doch etwas mehr Digitales mit aufnehmen, die Zeiten ändern sich und die Zeiten ändern uns, auch mich…