Das Keyboard

Fast vier Monate voller Arbeit. Irgendwie ist alles liegen geblieben…..

Das Keyboard 4 Pro for Mac
Das Keyboard 4 Pro for Mac

Und schlimmer, mein Tactile Pro Board hat seinen Geist aufgegeben. Die Entropie war jetzt am Ende so schlimm, das beistimmt jeder zehnte Tastendruck nicht mehr angekommen ist. Das ist zwar irgendwie unterhaltsam, aber produktiv geht anders. Zu meinem Glück hat sich die Verfügbarkeit diverser mechanischer Tastaturen für den Mac über die letzten Jahre deutlich verbessert. Ein Umbau von Windows Tastaturen ist in der Form nicht mehr notwendig.

Ich habe das Glück, Kollegen um mich herum zu haben, die ebenfalls begeisterte Anhänger des mechanischen „Klicks“ sind, so hatte ich die Möglichkeit ein wenig zu probieren bevor ich angefangen habe zu investieren. Überraschend gut hat ein Das Keyboard S Pro funktioniert. Leider ein Windows Keyboard, aber trotzdem haben die Sondertasten, wie Lautstärke, PLay/Stop und Sleep sofort funktioniert. Über die MX Switches muss da ja nicht viel sagen, ein Gedicht.

(mehr …)

WeiterlesenDas Keyboard

Mein Taschenbegleiter – Teil 3

Hier kommt dein Begleiter

Eigentliche Idee für den Titel war: „Mein Taschenbegleiter – letzter Teil“, ich bin mir aber nicht so sicher ob dies der letzte Teil wird. Ich habe zwar auf Anhieb ein passendes Setup gefunden, aber das ist mit Sicherheit noch Luft nach oben, sprich da wird sich sicher auch noch etwas ergeben um das Setup zu optimieren, über das es sich lohnt zu schreiben.
Was genau ich gerne hätte, in meinem Taschenbegleiter, das war mir recht zügig klar. Einzig die Art des Außenmaterials, da habe ich geschwankt. Ich hatte mir ja einige Begleiter in der Büchergilde in Mainz angeschaut und hatte da die Option außen Leder und die außen Drucktuch, einem festen Kunststoffmaterial, das als Unterlage beim Drucken verwendet wird. Die Drucktuchvariante hat mich schon sehr interessiert, ist sie doch die einzig wirklich individuelle Variante, denn jedes Stück Tuch ist halt einzigartig. Aber und das ist für mich schon ein Kritikpunkt, das Drucktuch kann nicht genauso teuer sein wie das Echtleder, trotzdem möchte Roterfaden den gleichen, üppigen Preis dafür haben.
Außerdem, und so bin ich dann am Ende beim Leder gelandet, war die Variante in Drucktuch nur eine Sonderedition, die sich im Online Shop nicht mehr bestellen beziehungsweise konfigurieren lässt. Schade, den mein zweiter Fixpunkt war die vierte Klammer. In der Büchergilde waren nur Taschenbegleiter mit jeweils drei Klammern verfügbar, daher musste ich, zumindest nach damaligem Wissensstand, Online bestellen, wo ich die Drucktuch Option leider nicht mehr hatte.

(mehr …)

WeiterlesenMein Taschenbegleiter – Teil 3

Roterfaden Taschenbegleiter A5 – Teil 2

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:PapyrusSchreibkram

 

Roterfaden Jahreskalender 2016

Weiter geht es, viel schneller als ich das angenommen habe. Ich hatte Gestern das große Vergnügen meine Großen von der Schule abzuholen. Natürlich sind wir an de Büchergilde vorbei gegangen, wo ich schon erstbefingert habe. Für meinen Sohn war „das Burger Unser“ der spannende Teil des Besuches, für mich war es natürlich der kreative Teil des Ladens und zu gegebenem Anlass, die Roterfaden Ecke. Ich hatte auf Nachfrage bei Roterfaden  ja schon herausgefunden, dass sich die Klammer nicht nachrüsten lassen. Die „drei Klammer Mappe“ kann kein viertes Klammerpärchen aufnehmen, da dafür die Aufnahmen fehlen. Ein Downgrade geht allerdings leicht, dafür muss man die Klammern einfach nur aus der Aufnahme ziehen. Da ich gern vier Klammerpärchen hätte, kann ich leider nicht im lokalen Handel kaufen, ich muss die Onlinedienste Roterfadens bemühen diese Variante für mich zu fertigen.

(mehr …)

WeiterlesenRoterfaden Taschenbegleiter A5 – Teil 2

vom X17 A5 zum Roterfaden Taschenbegleiter A5 – Teil 1

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:PapyrusSchreibkram

 

X17, A5

Seit sich vor gut anderhalb Jahren mein X17 A5 Heft bei mir eingefunden hat, hat sich viel getan und ich suche immer noch nach einer finalen Lösung. So zufrieden ich auch mit dem A4+ Heft bin, umso zwiespältiger ist mein Eindruck vom A5 Heft. Ich finde die Lösung aus Roadskin immer noch verdammt gut, das Material ist äußerst robust und schütz alles was darin ist. Nur ist die proprietäre Wahl des Formats ein Problem, dass ich zwar anfangs noch gut ignorieren konnte, dass mit fortschreitender Zeit aber immer gravierender wurde. Ich bin ein Freund von „alles an einem Platz“, also möglichst keine fliegenden Zettel. Nur sieht es in der Realität eben so aus, als ob die Gemeinheit meine Idee nicht mal annähernd unterstützt. Fliegende Zettel, besonders in A4, sind eine Realität, die ich am Ende nicht mehr tolerieren und auch nicht akzeptieren konnte. Dazu kommt, neben dem gefalteten A4 Blatt, dass nicht passt, es passt auch das handelsübliche A5 Heft nicht, zumindest nicht ohne das man Hand daran anlegt. Im Grunde passt nur das Line-Up aus dem Hause X17, dass leider nicht wirklich breit gefächert ist. So gut mir die Lösung auch gefällt, sie ist für mich nicht praxistauglich.

(mehr …)

Weiterlesenvom X17 A5 zum Roterfaden Taschenbegleiter A5 – Teil 1

TWSBI Eco

An dieser Stelle schreibe ich mal nur kurz etwas zu TWSBI, geht es hier doch nur um einen aus dem Hause. TWSBI (sprich: Twisbie) steht für ein junges taiwanesisches Unternehmen, das sich an Füllern versucht. Hauptsächlich sind das der TWSBI580 (inklusive Vorgängern), der VAC700 und eben der Eco. Der Eco ist mit ~35€ als günstiger Einsteiger lanciert. Ich betone hier günstig, nicht billig, denn wie viele andere Anbieter sind da noch die einen Kolbenfüller als Demonstrator dieser Qualität zu diesem Preis verkaufen?

TWSBI Eco

(mehr …)

WeiterlesenTWSBI Eco

Caran d’Ache Saffron (Colours of the Earth)

Wie konnte Caran d’Ache nur. Diese eine Tinte ist eine meiner liebsten, wenn es um Orange geht. Ein wunderbar leuchtendes Orange das unglaublich leuchtet und in den wildesten Schattierungen daher kommt. Die Tinte fließt sehr gut, franst kaum bis gar nicht aus und drückt nicht durch. Ein Traum von einer Tinte also. Aber, aus irgend einem Grund, hat Caran d’Ache beschlossen die Tinte nicht mehr zu produzieren, respektive zu verkaufen. Neben einigen anderen, wirklich großartigen Tinten aus der „Colours of the Earth“ Serie, hat Caran d’Ache die Serie auslaufen lassen und durch die „Chromatics“ ersetzt. NAtürlich mit anderen Farben zu ganz anderen Preisen. Wo die Tinten bisher bei ~15€ lagen, liegen sie jetzt bei 29€. Zugegeben, es ist mehr im Glas, vorher 30ml, jetzt 50ml, aber der Preis ist jetzt schon deutlich über dem Schnitt.

Wie auch immer, ich habe hier ein wenig gehamstert und genügend Tinte um bis zur Rente weiter sorgenfrei damit schreiben zu können. Ärgerlich ist der Verlust trotzdem.

(mehr …)

WeiterlesenCaran d’Ache Saffron (Colours of the Earth)

Farbkreis Orange

Ich habe vor einer längeren Weile im PenExchange Forum einen Beitrag gefunden, der verschiedene Tinten in Form eines Kreis präsentiert hat. Ein Farbkreis oder besser, ein Tintenkreis. Die Idee ging da noch ein Stück weiter, als ich mir dies jetzt überlegt habe, da sollten verschiedene Kreis kombiniert werden, um noch einfacher Tinten vergleichen und einschätzen zu können. In meiner Gedankenwelt ist einfach die Idee hängen geblieben, nicht nur aus dem praktischen Blickwinkel des Vergleiches, einfach auch die ästhetische Idee des Arrangements.

Farbkreis Orange

Seit der Sichtung habe ich einige solcher Kreis erstellt und auch teilweise veröffentlicht. Wie gesagt, ich finde die Idee, ziemlich genial.

(mehr …)

WeiterlesenFarbkreis Orange

weiter geht es……

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Schnipsel

Man, seit Ostern nichts mehr geschrieben. Das muss wieder besser werden. Es ist viel passiert in den letzten sechs Monaten, was keine Entschuldigung ist, aber bis zu einem gewissen Grad…

Weiterlesenweiter geht es……